Einige Spammer haben's halt drauf...

Die wissen halt, mit wem sie es zu tun haben... :)
Also ihr "Zusammenarbeit zur Webverbesserung" Pussies da draußen, so geht's, Dann kommt ihr auch zu Tumblr.
Die wissen halt, mit wem sie es zu tun haben... :)
Also ihr "Zusammenarbeit zur Webverbesserung" Pussies da draußen, so geht's, Dann kommt ihr auch zu Tumblr.
Hör zu Kollege, es zählt nicht, was Dir klar ist, sondern wie klar die anderen sind. Und wenn es Algorithmen sind: Also unterhalte dich weiter mit Spamfiltern: Autor: Fxtxnx Zxaxg (IP-Adresse: xx.xx.208.210, xx.xx.208.210.vultr.com) E-Mail: ersatzlos gestrichen :-) URL: Kommentar: Hallo, Mir ist klar, dass Sie…
WeiterlesenIst doch nett von Mia. Am 19. gelöscht und am 22. kommt die Mail. Das ist fast wie der alte Windows Papierkorb: "Wollen Sie die Datei wirklich in den Papierkorb verschieben". Och nee, wenn du dann schon nachfragst, vielleicht lieber doch nicht...
WeiterlesenSpammer sind SEOs, deren Artikel vor Keywords strotzen, aber keinen Mehrwert bieten. So gelesen im aktuellen Seitwert Newsletter. Kann man erst mal so stehen lassen. Ein hoher Prozentsatz dieser Branche ist entweder technischer (wegen der Methoden, clever und filigran vorgehen wäre ja mal was Neues)…
WeiterlesenBeim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google LLC ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.