Weil es mich heute im Büro jemand gefragt hat: Ich habe bis jetzt 3 Twitter Desktop Clients ausprobiert. Der erste, den ich über einen längeren Zeitraum benutzt habe war twhirl. Danach bin ich auf Tweetdeck gestoßen, zur Zeit (noch) mein Standardprogramm rund um Twitter. Bilder und Videovorschau direkt aus dem Programm heraus, URL-Kürzer, verschiedene Accounts, Facebook-Anbindung und viel mehr überzeugen halt.
Der Standard: Tweetdeck
Recht neu ist jetzt Seesmic2 dazugekommen. Läuft im Gegensatz zu den beiden anderen Anwendungen nicht auf Adobe-Air Basis sondern benutzt Microsoft-Silverlight (reagiert dadurch ein bisschen träger als die anderen beiden). Seesmic2 ist über Plugins erweiterbar (aktuell ist z. B. eines für flavors.me erschienen), das bieten twhirl/Tweetdeck so nicht. Dafür kann es sich noch nicht mal seine aktuelle Fenstergröße/Position und den Monitor merken, auf dem es zuletzt lief, nervt a bisserl, ist laut Forum aber in Arbeit. Wenn man es zu einem schmalen Fenster aufzieht, lässt es sich im Vergleich zu den beiden anderen kaum benutzen (siehe Screenshot), der zweite Punkt, der mich stört. Man hätte sich den ganzen verschwendeten Platz auf der linken Seite sparen können, twhirl/Tweetdeck bieten die Schaltflächen für die zusätzlichen Ansichten unter den Tweets an.
Positiv: Wenn ich einen Eintrag für Facebook erstellen will, bietet es mir meine Pinnwand oder die beiden (Firmen)Seiten zur Auswahl an. Das schafft Tweetdeck wiederum nicht, da geht nur persönliche Pinnwand.
Fazit Twitter Desktop Clients:
Ich bleibe auf dem PC mit 2 Monitoren erst mal bei Tweetdeck, auf dem Notebook läuft weiterhin twhirl, das nutzt den Platz besser aus. Seesmic2 wird beobachtet.
Twitter, dümmer geht's nümmer... Da muss man sich wirklich keine Gedanken machen, dass die Maschinen irgendwann mal die Weltherrschaft übernehmen, so wird das definitiv nichts...
Ich verwende Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Cookie Einstellungen
Ich möchte Technologien wie Cookies oder LocalStorage verwenden, um Ihre Erfahrung auf dieser Website zu optimieren. Dies ist für die grundlegende Funktion nicht zwingend erforderlich, ermöglicht mir jedoch eine bessere Interaktion und Analyse. Der datenschutzrechtliche Verantwortliche ist Carsten Feller, Deutschland. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen. Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Google Analytics
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Untersuchung des Nutzungsverhaltens und Optimierung von Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google LLC ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.